
Innerhalb von 1,5 Jahren haben Vater und Tochter Müller-Braun als Autorenduo zwei spannende Krimis auf den Weg gebracht, die ein Sehnen nach mehr hervorrufen, wenn man beide Bücher durch hat.
In beiden Krimis geht es um Morde, die sich in und um Frankfurt / Main ereignen und die zwar nicht direkt mit der Eintracht aus Frankfurt zu tun haben aber die Eintracht eine wichtige Rolle spielt. Nicht nur, weil Severin, einer der Hauptpropagandisten, sondern auch weil Lydia, Severins Freundin, als stellvertretende Pressesprecherin der Eintracht in unmittelbarem Kontakt zur Fußballperle am Main steht.
Beide Fälle sind überaus spannend geschrieben. Startend mit den Spieltagen grandioser Eintracht-Siege aus der jüngsten Vergangenheit, haben die Geschichten immer auch eine Verbindung zur Fußballszene im Allgemeinen aber natürlich auch zur Szene rund um die Eintracht im Speziellen. So bekommt man im ersten Teil einen kleinen Einblick in die Frankfurter-Ultra-Szene, im zweiten Teil ist die sexistische Diskriminierung im Fußball Auslöser für so manche fatale Emotion. In beiden Fällen bekommt man Einblick in die Geschichte der Frankfurter Eintracht und man bekommt ein Gefühl, was es bedeutet ein Eintracht-Fan zu sein und mit welchem Enthusiasmus so mancher Eintrachtler sein Leben eben diesem Verein 'opfert'.
Man muss kein Eintracht-Fan sein, um diese Krimis gerne zu lesen. Aber wenn man es ist, dann wird man sie lieben. Und wenn man dann auch noch tatsächlich aus Frankfurt oder dem Rhein/Main-Gebiet stammt oder zumindest dort lebt, dann sind diese Krimis ein absolutes Muß.
Für mich sind Dana Müller-Braun und Ulrich Müller-Braun mit ihren Eintracht Frankfurt Krimis legitime Nachfolger von Andreas Franz' Julia Durant oder Peter Brandt Reihe.
Der offizielle Klappentext:
Nachspielzeit: Sportredakteur Severin recherchiert zu einer europaweit aktiven Wett-App und gerät dabei ins Visier türkischer Behörden. Nur durch Hilfe der Frankfurter Eintracht und ihrer Pressesprecherin Lydia Heller gelingt eine Rückholaktion nach Deutschland. Kaum zurück - die Fans liegen sich nach einem 5:1 über die Bayern freudetrunken in den Armen -, behauptet die Mitarbeiterin eines Catering-Unternehmens im VIP-Bereich der Arena sexuell bedrängt worden zu sein. Als der mutmaßliche Täter nur eine Woche später tot an der A661 aufgefunden wird, gerät die Mitarbeiterin unter Tatverdacht und Lydia in Erklärungsnot. Was sie nicht wissen kann: Severin bekommt in der Nacht zuvor ein seltsames Eintracht-Rätsel per SMS, dessen Lösung den Mord hätte verhindern können! Und die nächste tödliche Aufgabe wartet bereits ...